Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen
Die sparsame Energieverwendung in Unternehmen kann einen wesentlichen Beitrag zur Energiesicherheit in Deutschland und zum globalen Klimaschutz leisten.
Vor diesem Hintergrund unterstützt der Bund die Energieberatung im Mittelstand über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA - Modul 1: Energieaudit) mit Zuschüssen:
(Stand: 28.08.2025 / Angaben ohne Gewähr)
Die (geförderte) Energieberatung (BAFA - Modul 1) folgt den wesentlichen Anforderungen an ein Energieaudit (nach DIN EN 16247). Danach wird in einem Unternehmen der Energieeinsatz und -verbrauch systematisch erfasst und analysiert.
Zielsetzung ist, Energieflüsse und Potenziale für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren.
Abgeleitet von einer ersten groben Analyse des gesamten Energieverbrauchs (dem Ist-Zustand des Unternehmens) werden in den Bereichen mit Potenzial, technische Detailanalysen durchgeführt.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem Beratungsbericht zusammengefasst und in einem persönlichen Gespräch erläutert.
Ziele einer Energie- und Effizienzberatung:
+ Energie- / Effizienzberatung
+ Fördermittelberatung
+ Energetische Fachplanung
+ LCA / Bauphysik
+ Qualitätskontrolle
+ Bau- / Projektbegleitung
Als unabhängige Berater für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden sind wir ein erfahrener Partner an Ihrer Seite.
Individuelle Konzepte und die Qualitätskontrolle vor Ort gehören zu unserem Tagesgeschäft.