Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen

 

Die sparsame Energieverwendung in Unternehmen kann einen wesentlichen Beitrag zur Energiesicherheit in Deutschland und zum globalen Klimaschutz leisten. 

 

Vor diesem Hintergrund unterstützt der Bund die Energieberatung im Mittelstand über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA - Modul 1: Energieaudit) mit Zuschüssen:

  • für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten über 10.000,- Euro (max. 3.000,- Euro),
  • für Unternehmen mit jährlichen Energiekosten bis 10.000,- Euro (max. 600,- Euro).
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und des sonstigen Dienstleistungsgewerbes sowie Angehörige der Freien Berufe mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland, die
  1. weniger als 250 Personen beschäftigen und 
  2. einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Millionen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Millionen Euro haben.

(Stand: 28.08.2025 / Angaben ohne Gewähr)


Die (geförderte) Energieberatung (BAFA - Modul 1) folgt den wesentlichen Anforderungen an ein Energieaudit (nach DIN EN 16247). Danach wird in einem Unternehmen der Energieeinsatz und -verbrauch systematisch erfasst und analysiert.

 

Zielsetzung ist, Energieflüsse und Potenziale für Energieeffizienzverbesserungen zu identifizieren.

 

Abgeleitet von einer ersten groben Analyse des gesamten Energieverbrauchs (dem Ist-Zustand des Unternehmens) werden in den Bereichen mit Potenzial, technische Detailanalysen durchgeführt.

 

Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem Beratungsbericht zusammengefasst und in einem persönlichen Gespräch erläutert. 


Ziele einer Energie- und Effizienzberatung:

  • Den Energieverbrauch und die Kosten senken (für Gebäude und Prozesse),
  • Staatliche Fördermittel nutzen (für den eigenen Transformationsprozess),
  • Das Klima und die Umwelt schützen (für mehr soziale und ökologische Nachhaltigkeit),
  • Eine positive Außenwirkung erzeugen und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.


Unsere Leistungen:

  • Energie- und Effizienzberatungen für Unternehmen,
  • Fördermittelberatung und Fördermittelbetreuung,
  • Einsparkonzepte EEW (Modul 4),
  • Umsetzungsbegleitung bei Energieeinsparmaßnahmen.